Die Grundlagen der digitalen Geldsicherheit
Wiederverwendete oder kurze Passwörter sind Einladungen für Angreifer. Nutzen Sie lange, einzigartige Passphrasen pro Konto, idealerweise mit einem seriösen Passwortmanager. So begrenzen Sie Schäden bei Datenlecks und behalten trotzdem bequem den Überblick, ohne Notizzettel oder riskante Wiederholungen.
Die Grundlagen der digitalen Geldsicherheit
Aktivieren Sie Zwei‑Faktor‑Authentifizierung für Bank, Broker und E‑Mail. Authenticator‑Apps oder FIDO2‑Schlüssel sind deutlich sicherer als SMS. Selbst wenn ein Passwort gestohlen wird, blockiert der zweite Faktor den Zugriff. Ein kleiner Schritt, der Ihr gesamtes Sparökosystem massiv stärkt.
Die Grundlagen der digitalen Geldsicherheit
Prüfen Sie Absender, Domain und Tonfall. Banken fordern niemals per Link Passwörter oder TANs. Achten Sie auf subtile Rechtschreibfehler, Zeitdruck und unpassende Anhänge. Öffnen Sie Bankseiten nur über die eigene Lesezeichenliste, nicht über E‑Mails. Vorsicht spart echtes Geld.
Die Grundlagen der digitalen Geldsicherheit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.